Zwei Hacker haben sich eine Entwickler-Version von Teslas Autopilot-Hardware besorgt und ins Netz gestellt, wie das System die Welt sieht. Die dabei entstandenen Videos sind noch nicht gänzlich ergründet, bieten aber interessante Einblicke in die komplexe Welt der Software, mit der sich Autos selbstständig durch den Verkehr bewegen können.
Autofalle

„Was sieht eigentlich so ein selbstfahrendes Auto?
James Bridle
Tech-Firmen und Autokonzerne arbeiten derzeit daran, selbstfahrende Autos zu entwickeln und zu testen. Ihnen gemeinsam ist die Überzeugung, dass die Technologie unabhängig von ihrem Umfeld überall anzuwenden sein sollte. Der Britische Künstler James Bridle sieht das anders und hat deswegen seine eigene Version des autonomen Fahrens erprobt. Die Ergebnisse seiner Testfahrten auf dem griechischen Berg Parnassus gibt es in der Berliner Galerie NOME noch bis zum 29. Juli zu sehen.