Vortrag: Siri, Alexa und Co. – Verstehen sprach-basierte Assistenten unsere Sprache?“
Hochschule Kaiserslautern Visionarium Zweibrücken Hallstraße 7, Zweibrücken, Rheinland-PfalzNachtrag Den Vortrag als PDF finden Sie hier: Teil 1 und Teil 2.
Nachtrag Den Vortrag als PDF finden Sie hier: Teil 1 und Teil 2.
Die Maschinen sind erwacht: Sie fahren selbstständig Auto, schlagen Weltmeister im Quiz, lernen kochen und kellnern, malen und musizieren, denken und debattieren. Sind Roboter und smarte Computer ein Segen für die Menschheit oder eher eine Gefahr für Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit? Zukunftsforscher und Buchautor Ulrich Eberl hat in Labors und Firmen in USA, Japan und […]
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Uwe Tronnier, Mitglied des Arbeitskreises "Smart Machines".
Ein Bericht über den Weg vom Einsteiger in der Programmierung mobiler Roboter zum Architekten für lernende KIs. Die scheinbar einfache Aufgabe hieß: „Finde den Weg aus dem Labyrinth“ Die Umsetzung war komplexer als gedacht – denn die Lösungen, wie man sie aus dem Navi im Auto, oder bei Drohnen in einer Industriehalle einsetzt, sind nicht […]
Vorstellung des Hochdurchsatzmikroskops Image Express Micro der Firma Molecular Devices Dieses robuste Hochleistungsgerät ist in der Pharmaindustrie viel im Einsatz. Es bietet neben einer sehr guten Mikroskopietechnik eine Konfokaloption sowie einen Pipettierroboter für Life Cell Imaging. Außerdem zeichnet sich das Gerät auch durch eine hervorragende Bildanalyse-Software aus. Flyer zur Veranstaltung Seminar von Herrn Christian Holz (FAS […]
Auf der Zukunftsmesse ERLEBNIS KI ist der AK Smart Machines vertreten durch Prof. Adrian Müller. In seinem Vortrag "Verstehen Sie Ihre KI ? Was KI kann, und was nicht." diskutiert er typische Probleme bei der Entwicklung intelligenter Systeme - aus Sicht der Entwickler, und auch aus Sicht der Anwender. Da das Feld der KI sehr groß ist, wird […]
Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Mittwoch, den 22.01.2020, im Visionarium in Zweibrücken statt. Das Treffen beginnt um 17.00 Uhr und endet voraussichtlich gegen 19.00 Uhr. Einlass beginnt ab 16.45 Uhr, Vortag: Kevin Konrad „“Flächenbestimmung von Lederstücken in der Schuhindustrie – eine Bildanalyse mit Python und OpenCV“ Danach offene Diskussion unter Mitgliedern und Gästen […]