Skip to content
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Themen
    • Allgemein
    • Robotik
    • Mobile Roboter
    • KI
    • Fahrsimulator
    • Neuronale Netze
    • Sprachverarbeitung
    • Syntax
    • Sprachanalyse
    • Data- und Text Mining
  • Projekte
    • Lab-Challenge 3.0
    • Mitmachen: Trinatronics 2025
    • Projektarbeit für Studierende: Fridolin 2.0
    • R-ZWEI KICKERS – Das RoboCup SPL Team der Hochschule Kaiserslautern
    • Lab-Challenge 2.0
    • Roboter-Steuerung durch LLMs
    • Hackathon 2019
    • B.O.T. Challenge 2019
      • Hauptseite
      • Anmeldung zur B.O.T. Challenge
      • Ergebnisse 2018 (B.O.T. Challenge #1)
      • Ergebnisse 2019 (B.O.T. Challenge #2)
      • Regelwerk für den einfachen Parcours
      • Regelwerk für den fortgeschrittenen Parcours
      • FAQ
      • Kontakt
    • Robot Meet & Greet
    • Konzeptsimulator
      • Hauptseite
      • Aufbau und Hardware
      • Software
      • Aktuelle Studien und Projekte
      • Kontakt
    • 3D gesture recognition
      • Smart-Machines::Lab
      • Smart-Machines::DroneControl
    • WiPoD – Wissensportal Digitalisierung für KMUs
      • Hauptseite
      • Studien und weitere Quellen
      • Auswertung des Fragebogens
    • Data- und Text Mining
      • Wikipedia Toxic Comment Classification
      • Stromverbrauch London
    • Mario AI Wettbewerb
      • Wettbewerbskonzeption
  • Ressourcen des AK
    • Roboter ausleihen
    • TurtleBot 2
    • The Tactigon (Tutorial)
    • Crazyflie 2.0
      • Installation Guide for the Crazyflie 2.0 and Tactigon environment
      • Guide: Flying the Crazyflie 2.0 with T-Skin
    • DOBOT Magician
    • EV3
    • Thymio II
      • Thymio Tutorial: Handdreher
    • Fridolin
    • Nao V6
    • Movidius – Neural Compute Stick
    • Robocup Kacheln
    • Werkzeugkoffer
    • Visionarium
  • Standpunkte
    • Kennen Sie Ihre KI?
    • Chat Bots
  • Fundstücke
  • Über uns
    • Charta
    • Mitglieder
    • Impressum
    • Datenschutz
Arbeitskreis Smart Machines
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Themen
    • Allgemein
    • Robotik
    • Mobile Roboter
    • KI
    • Fahrsimulator
    • Neuronale Netze
    • Sprachverarbeitung
    • Syntax
    • Sprachanalyse
    • Data- und Text Mining
  • Projekte
    • Lab-Challenge 3.0
    • Mitmachen: Trinatronics 2025
    • Projektarbeit für Studierende: Fridolin 2.0
    • R-ZWEI KICKERS – Das RoboCup SPL Team der Hochschule Kaiserslautern
    • Lab-Challenge 2.0
    • Roboter-Steuerung durch LLMs
    • Hackathon 2019
    • B.O.T. Challenge 2019
      • Hauptseite
      • Anmeldung zur B.O.T. Challenge
      • Ergebnisse 2018 (B.O.T. Challenge #1)
      • Ergebnisse 2019 (B.O.T. Challenge #2)
      • Regelwerk für den einfachen Parcours
      • Regelwerk für den fortgeschrittenen Parcours
      • FAQ
      • Kontakt
    • Robot Meet & Greet
    • Konzeptsimulator
      • Hauptseite
      • Aufbau und Hardware
      • Software
      • Aktuelle Studien und Projekte
      • Kontakt
    • 3D gesture recognition
      • Smart-Machines::Lab
      • Smart-Machines::DroneControl
    • WiPoD – Wissensportal Digitalisierung für KMUs
      • Hauptseite
      • Studien und weitere Quellen
      • Auswertung des Fragebogens
    • Data- und Text Mining
      • Wikipedia Toxic Comment Classification
      • Stromverbrauch London
    • Mario AI Wettbewerb
      • Wettbewerbskonzeption
  • Ressourcen des AK
    • Roboter ausleihen
    • TurtleBot 2
    • The Tactigon (Tutorial)
    • Crazyflie 2.0
      • Installation Guide for the Crazyflie 2.0 and Tactigon environment
      • Guide: Flying the Crazyflie 2.0 with T-Skin
    • DOBOT Magician
    • EV3
    • Thymio II
      • Thymio Tutorial: Handdreher
    • Fridolin
    • Nao V6
    • Movidius – Neural Compute Stick
    • Robocup Kacheln
    • Werkzeugkoffer
    • Visionarium
  • Standpunkte
    • Kennen Sie Ihre KI?
    • Chat Bots
  • Fundstücke
  • Über uns
    • Charta
    • Mitglieder
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Themen
    • - Allgemein
    • - Robotik
    • - Mobile Roboter
    • - KI
    • - Fahrsimulator
    • - Neuronale Netze
    • - Sprachverarbeitung
    • - Syntax
    • - Sprachanalyse
    • - Data- und Text Mining
  • Projekte
    • - Lab-Challenge 3.0
    • - Mitmachen: Trinatronics 2025
    • - Projektarbeit für Studierende: Fridolin 2.0
    • - R-ZWEI KICKERS – Das RoboCup SPL Team der Hochschule Kaiserslautern
    • - Lab-Challenge 2.0
    • - Roboter-Steuerung durch LLMs
    • - Hackathon 2019
    • - B.O.T. Challenge 2019
      • - - Hauptseite
      • - - Anmeldung zur B.O.T. Challenge
      • - - Ergebnisse 2018 (B.O.T. Challenge #1)
      • - - Ergebnisse 2019 (B.O.T. Challenge #2)
      • - - Regelwerk für den einfachen Parcours
      • - - Regelwerk für den fortgeschrittenen Parcours
      • - - FAQ
      • - - Kontakt
    • - Robot Meet & Greet
    • - Konzeptsimulator
      • - - Hauptseite
      • - - Aufbau und Hardware
      • - - Software
      • - - Aktuelle Studien und Projekte
      • - - Kontakt
    • - 3D gesture recognition
      • - - Smart-Machines::Lab
      • - - Smart-Machines::DroneControl
    • - WiPoD – Wissensportal Digitalisierung für KMUs
      • - - Hauptseite
      • - - Studien und weitere Quellen
      • - - Auswertung des Fragebogens
    • - Data- und Text Mining
      • - - Wikipedia Toxic Comment Classification
      • - - Stromverbrauch London
    • - Mario AI Wettbewerb
      • - - Wettbewerbskonzeption
  • Ressourcen des AK
    • - Roboter ausleihen
    • - TurtleBot 2
    • - The Tactigon (Tutorial)
    • - Crazyflie 2.0
      • - - Installation Guide for the Crazyflie 2.0 and Tactigon environment
      • - - Guide: Flying the Crazyflie 2.0 with T-Skin
    • - DOBOT Magician
    • - EV3
    • - Thymio II
      • - - Thymio Tutorial: Handdreher
    • - Fridolin
    • - Nao V6
    • - Movidius – Neural Compute Stick
    • - Robocup Kacheln
    • - Werkzeugkoffer
    • - Visionarium
  • Standpunkte
    • - Kennen Sie Ihre KI?
    • - Chat Bots
  • Fundstücke
  • Über uns
    • - Charta
    • - Mitglieder
    • - Impressum
    • - Datenschutz

Tag Archives: Talk

RoHOW – Robotic Hamburg Open Workshop

Oktober 10, 2023WilhelmEvent, Networking, RoHOW, Talk, Vortrag, Workshop

Vom 1. bis zum 3. Dezember 2023 findet in Hamburg der zehnte „Robotic Hamburg Open Workshop (RoHOW)“ an der Technischen Universität Hamburg statt (TUHH). Weiterlesen

Admin-Dashboard
Avatar von Wilhelm
Anmelden

© AK Smart-Machines Hochschule Kaiserslautern 2019-2024

Theme by Think Up Themes Ltd. Powered by WordPress.