HS KL Hackathon 2019

„für Techies und Nicht-Techies“

Schirmherr: Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der HS KL

Der Arbeitskreis Smart Machines lädt alle Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule herzlich ein, am Hackathon 2019 teilzunehmen!

Steckbrief

  • Was: Kooperatives Arbeiten an interdisziplinären Projekten mit Hochschul- und Industriepaten
  • Wer: Studierende und Mitarbeiter der Hochschule in fachbereichs-übergreifenden Teams (3-7 Personen), Projektpaten, Industriepartner
  • Wann:
    • Beginn Marketing (für Studierende, Industriepaten) im Dezember
    • Projekteinreichungen bis Ende Januar
    • Hackathon Mo. 25.Februar 2019 – Sa. 2. März/ Teamprojekte Mo-Fr / Abschluss, Presse am Sa.
  • Wo: Hochschule Kaiserslautern / Campus Zweibrücken / Aula, Teamräume, Sportbereiche
  • Effektivität: Tagesauftakt ist das Frühstück im Gemeinschaftsraum. Danach eine kurze Tagesplanung in den Projekten, mit anschließenden Arbeitsphasen vor- und nachmittags in ruhigen Arbeitsräumen, Mittagspause und Abendessen wieder gemeinsam – mit ausreichend Zeit für Austausch zwischen den Teams
  • Entspannung und Kreativität: Chill-Out-Lounge, Snacks, Obst und Getränke im Gemeinschaftsraum, Sportangebot
  • Gemeinschaft: Teamevents, Fachvorträge, Besucherbereich für Presse, Gäste und Angehörige der HS KL

Einleitung

Der Hackathon 2019 der HS Kaiserslautern dient der Bündelung und Vertiefung fachlicher Kompetenzen interessierter Studierender, Assistenten und Dozenten der Hochschule. Außerhalb des regulären Lehrbetriebs soll in kleinen Projektgruppen — wünschenswerterweise mit Beteiligung der Industrie — Außergewöhnliches konzipiert und in einer kreativen und intensiven Projektwoche umgesetzt werden.

Sie sind Professor oder Assistent? Werden Sie Projektpate, veröffentlichen Sie ihre Idee auf der Webseite zum Hackathon bis zum Januar 2019, werben Sie Unternehmen aus der Region, bringen Sie sich sich als Partner und Sponsor ein. Sie sind StudentIn oder MitarbeiterIn? Tragen Sie Ihre Projektidee einem Projektpaten vor, um sie auf Machbarkeit zu prüfen.

Zeitplan

Planungs- und Vorbereitungsphase (bis Ende Januar 2019):

  • Projektpaten und Industriepartner schreiben Themen aus, Liste mit min/max Teilnehmer, bereiten Materialien vor

Die Projektwoche (25. Februar – 2. März 2019)

Montag: Kick-off Veranstaltung, Projekte vorstellen, Team-Building, Projektstart
Dienstag: Projektarbeit, Gastvortrag
Mittwoch: Projektarbeit
Donnerstag: Projektarbeit, Sport und Teamevents
Freitag: Projektarbeit, Gastvortrag
Samstag: Close-Up der Projekte, Präsentationen, Preisverleihung, Abschlussevent

Eine detaillierte Planung der einzelnen Tage und der Räumlichkeiten finden Sie hier (PDF-Datei).

Vorschläge für Projekte

Name des ProjektsTagsAnmeldungen
Entwicklung von Plug-Ins
für die digitale Musikproduktion
mit VCV-RACK
Virtueller Synthesizer,
Open-source, C++
2Details, Kontakt
3D Gestensteuerung
eines Roboterarms
im Labor
3D Gesten, Laborautomatisierung,
DoBot Roboterarm,
Experimente
10Details, Kontakt
Chatbot-Prototyp für die HS KaiserslauternChatbot, KI, Open Source, Digitalisierung, Python, Conversation Design3Details, Kontakt

Sie möchten an einem Projekt teilnehmen? Schreiben Sie eine E-Mail an hackathon@hs-kl.de, in der Sie uns ihr gewünschtes Projekt mitteilen, und wir nehmen Sie in den Verteiler mit auf.

Projekteinreichung

  • Formate
    • Prototypen (funktional, explorativ)
    • Kreativstudien
    • Fallstudien
    • Experimente (auch mit Einsatz von Hardware; dies ist ggfs. in einem Vorbereitungsseminar vorzubereiten)
  • Projektpaten
    • Assistenten und ProfessorInnen der Hochschule.
    • Studierende können ebenfalls gerne Vorschläge einbringen, werden jedoch gebeten, ihre Ideen mit einem Projektpaten auf Machbarkeit zu überprüfen
  • Industriepartner: Themen und Ressourcen können frei eingebracht werden, Sie benötigen jedoch einen Projektpaten
  • Umfang: Typische Teamstärken von 3-7 Personen, ca. 25 Personenstunden pro Person
  • Projektabschluss
    • Präsentation vor einer Jury; gegebenenfalls Anrechnung als Vertiefungsfach.
    • Alle Inhalte sind der Öffentlichkeit frei zugänglich.
    • Das geistige Eigentum verbleibt bei den Teammitgliedern.
  • Bis wann kann ich Projektvorschläge anmelden? Ende Januar 2019
  • Wie sieht so eine Anmeldung aus? Eine Vorlage für die Projekteinreichung finden Sie hier (Word-Dokument). Senden Sie uns das ausgefüllte Dokument mit Ihrem Projektvorschlag an hackathon@hs-kl.de und wir werden es bald möglichst hier veröffentlichen.

Welche Ziele verfolgen wir mit dem Hackathon?

Unser HS-KL Hackathon – zeitlich gelegen im direkten Anschluss an die Klausurphasen – bietet eine offene und stimulierende Arbeitsatmosphäre in der sich Beteiligte aus der Lehre (Professoren und Assistenten als Projektpaten), mit und ohne Industriepartner und Studierenden austauschen, gemeinsame Ideen konzipieren und umsetzen können.  Die Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen erhalten ggfs. im Vorfeld Informationen zu ihrem Projekt, um bei Interesse auch anspruchsvolle Themen angehen zu können, lernen reale Probleme und deren Umsetzung selbstständig oder mit den industriellen Partnern zu definieren und interdisziplinär zu lösen. Die besten Projekte werden am Samstag ausgezeichnet; die Teams erhalten Sachpreise wie bspw. die kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe.

Denn: Arbeit macht am meisten Spaß in vielseitigen Teams, wenn Sie im gegenseitigen Austausch erlebt und diskutiert wird, wenn die Themen innovativ, kreativ und in die Zukunft gerichtet sind, und wenn die Ergebnisse zum Abschluss einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Erlebnis wollen wir den Studierenden der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen des Hackathon ermöglichen!

Interview mit Veranstaltern, Professoren und Teilnehmern (Video folgt!)

FAQ

Hier werden häufig gestellte Fragen rund um den Hackathon gelistet und beantwortet.

Für Schüler und Studenten

Ist der Hackathon nur für Leute gedacht, die programmieren können?

  • Nein! Ideen sollen gemeinsam entworfen und umgesetzt werden, denn die Ergebnisse des Hackathons finden in allen Fachbereichen Anwendung. Dazu ist es notwendig, interdisplinär zusammen zu arbeiten. Nicht jeder kann alles und das ist auch nicht nötig, denn die Kollaboration unterschiedlicher Fachkompetenzen ermöglicht das Lösen von facettenreichen Problemstellungen.

Kann ich auch als Schüler vorbeischauen?

  • Klar! Schüler können gerne zur Eröffnung am Montag um 9:30 Uhr kommen, zu allen Gastvorträgen und natürlich zu den Abschlusspräsentationen am Samstag. Während den Arbeitsphasen freuen sich die Teams auch über Gäste in der Aula.

Für Industriepartner

Was genau muss ich als Industriepartner nun tun, um ein Projekt einzubringen?

  • Sie suchen sich einen dazu fachlich und persönlich passenden Professor oder Professorin an der Hochschule, mit dem sie ihr Konzept auf Machbarkeit für die Studierenden abstimmen. Dazu wenden Sie sich an Herrn Bächle (matthias.baechle@hs-kl.de), bzw. an hackathon@hs-kl.de.
  • Der Professor bzw. die Professoren fungiert als „Projektpate“, wird das Projekt intern darstellen und bewerben, die fachlichen Voraussetzungen auswerten und geeignete Studierendengruppen nennen. Darüber hinaus kann er/sie ggfs. Querbezüge zu anderen Veranstaltungen an der Hochschule finden und darstellen.
  • Sie stellen ihr Projekt in einer Kurzform auf der Webseite zum Hackathon schriftlich – gerne auch mit Illustrationen und Unterlagen – dar, nennen eine Kontaktadresse für Rückfragen und sind ab dieser Stelle frei, in welcher Form Sie den Hackathon mit den interessierten Studierenden vorbereiten, abstimmen oder andere Dinge vor dem 25. Februar beginnen; so können Sie beispielsweise Ressourcen, Tutorien oder andere Dinge im Vorfeld bereitstellen

In welcher Form soll ich mich als Industriepartner am Hackathon in der Woche an meinem Projekt aktiv beteiligen?

  • Wünschenswert sind eine persönliche fachliche Einleitung am Eröffnungsmontag, und die Rückmeldung am Samstag über den Grad des Erfolges und weitergehende Aktivitäten. Darüber hinaus können Sie gerne während der Projektwoche die Veranstaltung besuchen, ihr Team unterstützen und beraten. Über die geplante Intensität sollten Sie das Team vorher in etwa informieren; die Unterstützung kann natürlich anteilig durch den Projektpaten erfolgen.

Gibt es ein Sponsor-Ship für die Veranstaltung?

  • Wir freuen uns über jede aktive Unterstützung, und dass sie Zeit in die Betreuung ihres Teams investieren können.
  • Sachpreise und Geldpreise können wir spendenrechtlich bestätigen. Wir werden alle Sponsoren auf der Webseite zur Veranstaltung dankend erwähnen. Ein fixes Level Sponsorship ist nicht vorgesehen.
  • Besonders wichtig ist uns Ihre Rückmeldung an die Teams, denn die Studierenden treten mit der Erwartung etwas zu lernen. Deswegen laden wir Sie ein, sich als Jurymitglied anzumelden und dort Ihrem und anderen Teams spätestens am Samstag wichtige Rückmeldungen zu geben.

Kann ich das Ergebnis eines Projektes industriell in Richtung eines Produkts weiterentwickeln?

  • Prinzipiell gehört das geistige Eigentum den Studierenden, die es erarbeitet haben. Sie können jedoch in ihrer Projektbeschreibung eine entsprechende Überlassungs-Klausel für die Verwertungsrechte eintragen, und die Teammitglieder bitten diese zu bestätigen.
  • Die Projektergebnisse als solche müssen während und nach der Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Teile diese Seite